Überfallmeldeanlagen (ÜMA) für schnelle Alarmierung und Hilfe
Überfallmeldeanlagen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden. Sie dienen dazu, im Ernstfall schnell Hilfe zu alarmieren und damit Menschenleben zu schützen sowie Sachwerte abzusichern. Die WKLOS AG bietet maßgeschneiderte ÜMA-Lösungen für verschiedene Einsatzbereiche in Wolfsburg, Gifhorn, Braunschweig und Burg an.
Einsatzbereiche von Überfallmeldeanlagen
Schutz vor Raubüberfällen.
Sicherheit für wertvolle Waren.
Schutz für Mitarbeiter in der Rezeption oder anderen gefährdeten Bereichen.
Sicherheitsmaßnahme für Behörden oder soziale Einrichtungen.
Was sind Überfallmeldeanlagen (ÜMA) und wie funktionieren sie?
Überfallmeldeanlagen sind spezielle Alarmsysteme, die entwickelt wurden, um im Falle eines Überfalls oder eines ähnlichen Notfalls schnell Alarm auszulösen. Sie bestehen aus manuellen Alarmgebern wie Notfalltasten oder drahtlosen Fernbedienungen und sind häufig direkt mit einer Sicherheitsleitstelle verbunden, um eine sofortige Reaktion zu gewährleisten.
Überfallmeldeanlagen (ÜMA) – So reagieren sie bei einem Überfall in 3 Schritten
Schritt 1:
Auslösung des stillen Alarms
Bei einem Überfall wird durch das Drücken einer Notfalltaste oder das Betätigen eines drahtlosen Auslösers ein stiller Alarm ausgelöst. Der Alarm wird diskret ausgelöst, um den Täter nicht zu alarmieren, während die Sicherheitskräfte benachrichtigt werden.
Schritt 2:
Alarmübertragung an die Sicherheitsleitstelle
Der Alarm wird sofort an die zentrale Sicherheitsleitstelle oder Polizei weitergeleitet. Dort können die Sicherheitskräfte die Situation überwachen und entsprechende Maßnahmen einleiten, wie z. B. den Einsatz von Sicherheitsdiensten oder die Alarmierung der Polizei.
Schritt 3:
Einleitung von Gegenmaßnahmen
Während die Sicherheitskräfte auf dem Weg sind, kann die ÜMA zusätzliche Maßnahmen aktivieren, wie z. B. das Sperren von Türen oder das automatische Schalten von Kameras auf den betroffenen Bereich, um die Situation besser zu überwachen und Beweismaterial zu sichern.
Warum sind Überfallmeldeanlagen für öffentliche und gewerbliche Gebäude wichtig?
In vielen Bereichen, wie zum Beispiel in Banken, Juweliergeschäften, Bürogebäuden oder öffentlichen Einrichtungen, ist das Risiko für Überfälle oder gewaltsame Zwischenfälle erhöht. ÜMA tragen dazu bei, solche Risiken zu minimieren, indem sie die Alarmierung beschleunigen und eine schnelle Hilfe ermöglichen.
Vorteile von Überfallmeldeanlagen
Schutz für Mitarbeiter, Kunden und Besucher.
Automatische Benachrichtigung von Sicherheitskräften.
Abschreckung potenzieller Täter.
Kompatibilität mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie Videoüberwachung.
Notfalltasten – Sofortige Hilfe auf Knopfdruck
Alarmübertragung – Sofortige Weiterleitung an die Sicherheitsleitstelle
Schutz für Mitarbeiter und Kunden – Sicherheit hat oberste Priorität
Vermögensschutz – Prävention von Diebstahl und Vandalismus
Gesetzliche Anforderungen an Überfallmeldeanlagen in Deutschland
Vorschriften für besondere Schutzbereiche – Was ist zu beachten?
Ihr Experte
SICHERHEIT
wird bei uns groß geschrieben!
Komponenten einer modernen Überfallmeldeanlage
Einfach zu bedienende Knöpfe, die einen Alarm auslösen.
Drahtlose Geräte zur Alarmaktivierung aus sicherer Entfernung.
Direkte Weiterleitung an Sicherheitsdienste oder Polizei.
Permanente Verbindung mit einer Sicherheitsleitstelle für sofortige Hilfe.
Gewährleistung der Funktionalität auch bei Stromausfällen.
Das könnte Sie auch interessieren
Höchste Qualität durch langjährige Zusammenarbeit mit rennommierten Herstellern.
Dallmeier electronic GmbH & Co.KG
Dätwyler Holding AG
Honeywell Commercial Security
Telecom Behnke GmbH
Partnerschaftlich, verlässlich und immer auf Augenhöhe.
Vernetzte Sicherheitslösungen für gewerbliche Gebäude.
Starte deine Karriere oder Ausbildung im #TeamTermath